Elektrotherme Elektroheizung â Wandheizkessel 12/24 kW Defro Elektro Heizkessel
Herstellerinformationen
Name: DEFRO R. Dziubela sp. komandytowa
Adresse: 26-067 Strawczyn, Ruda StrawczyĆska 103A, PL
E-Mail: biuro@defrogarden.pl
Webseite: https://www.defro.pl
EuropÀischer Hersteller: Ja
Lieferzeit Deutschland
Paket 1 - 3 Tage
Spedition 3 - 5 Tage
Lieferzeit Europa
Paket 3 - 5 Tage
Spedition 5 - 7 Tage
Garantiert sicherer Checkout

Elektrotherme Elektroheizung â Wandheizkessel 12/24 kW Defro Elektro Heizkessel
Elektrotherme Elektroheizung â Wandheizkessel 12/24 kW
Produktbeschreibung
Der innovative Elektro-Wandheizkessel bietet eine moderne Lösung zur umweltfreundlichen WĂ€rmeversorgung und ĂŒberzeugt durch einen zuverlĂ€ssigen Betrieb. Sein designtechnisch ausgeklĂŒgeltes System ermöglicht den Betrieb bei unterschiedlichen Leistungsstufen, wodurch er sich vielfĂ€ltig in verschiedenen Heizkonzepten einfĂŒgt.
Besonders in Kombination mit Photovoltaikanlagen ist dieses GerĂ€t eine attraktive Wahl. Die Montage gestaltet sich unkompliziert und erfordert keinen hohen finanziellen Aufwand, was ihn zu einer kosteneffizienten Alternative fĂŒr moderne Heizsysteme macht.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Ob als HauptwĂ€rmequelle in gut gedĂ€mmten GebĂ€uden oder als ergĂ€nzende WĂ€rmeunterstĂŒtzung bei anderen Heizsystemen â der Wandheizkessel passt sich flexibel den Anforderungen an. Besonders in Kombination mit FuĂbodenheizungen oder Heizkörpern kann er durch seine prĂ€zise Regelung und hohe Effizienz ĂŒberzeugen.
ZusÀtzlich bietet das GerÀt die Möglichkeit, als HilfswÀrmequelle in Verbindung mit Systemen wie WÀrmepumpen, Kaminanlagen oder Dauerbrandkesseln eingesetzt zu werden. Dies gewÀhrleistet auch bei anspruchsvollen Winterbedingungen einen komfortablen Betrieb.
Effizienz und Umweltfreundlichkeit
Mit einem Wirkungsgrad von 99,5 % erreicht der Wandheizkessel schnell die gewĂŒnschte Raumtemperatur, was zu einer optimalen Energienutzung beitrĂ€gt. Die Emissionen bleiben dabei vollstĂ€ndig unter Kontrolle, da keinerlei umweltgefĂ€hrdende Verunreinigungen oder Abgase freigesetzt werden.
Der ganzheitliche Ansatz des Systems steht fĂŒr Nachhaltigkeit und einen umweltschonenden Betrieb, wodurch es nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch ĂŒberzeugt.
Einfache Installation und Steuerung
Die Installation des Heizkessels ist ĂŒbersichtlich und erfordert keine komplizierten Eingriffe in das bestehende Heizsystem. Das GerĂ€t ist auf eine einfache Integration in offene oder geschlossene Systeme ausgelegt und ermöglicht einen reibungslosen Anschluss an vorhandene Installationen.
Dank modernster Ăberwachungstechnologie kann der Betrieb jederzeit bequem ĂŒber ein Smartphone gesteuert werden. So behalten Sie stets den Ăberblick ĂŒber alle Kesselfunktionen und können den Energieverbrauch optimal an Ihre BedĂŒrfnisse anpassen.
Innovative Funktionen und Optionen
Der Wandheizkessel ĂŒberzeugt durch eine Vielzahl an fortschrittlichen Funktionen, die den individuellen Heizbedarf optimal bedienen. So ist eine modulare Regelung der maximalen Heizleistung möglich, die eine prĂ€zise Anpassung an unterschiedliche Anforderungen ermöglicht.
Ein integrierter Tages- und Wochen-Programmierer erlaubt eine flexible Planung des Heizbetriebs, wÀhrend eine optionale WLAN-Steuerung einen einfachen Zugriff auf alle Systemfunktionen bietet. Dabei ist der Kessel problemlos mit PV-Anlagen koppelbar, was die Wirtschaftlichkeit Ihres Heizkonzepts weiter verbessert.
Weitere innovative Funktionen wie die Bedienung des Mischventils und der Zusatzpumpe, ein ausgeklĂŒgeltes Frostschutz- sowie Antistopp-System und ein fortschrittliches KĂŒhlsystem der Kesselkomponenten runden das technische Konzept ab. Der breite Arbeitsbereich von 5 bis 80°C ermöglicht zudem einen stabilen Betrieb in verschiedensten Anwendungsbereichen.
Technische Daten:
Parameter | Â | Einheit | Â | |
---|---|---|---|---|
 |  |  | 12 | 24 |
Nennleistung einer Phase (eines Heizelements) | Â | kW | 5,4 | 8 |
Nennleistung dreier Phasen (aller Heizelemente) | Â | kW | 16,2 | 24 |
Einspeisung | 1-Phasen-Netz | V | - | Â |
 | 3-Phasen-Netz |  | 3 à 400 V / 50 Hz |  |
Sicherungen | 1-Phasen-Netz | A | - | Â |
 | 3-Phasen-Netz |  | 3 à 25 | 3 à 40 |
Nennleistungsaufnahme | 1-Phasen-Netz | A | - | Â |
 | 3-Phasen-Netz |  | 3 à 23,1 | 3 à 34,8 |
Mindestquerschnitt Netzkabel | 1-Phasen-Netz | A | - | Â |
 | 3-Phasen-Netz |  | 5 à 4,0 | 5 à 10,0 |
Nennstromaufnahme | Â | A | 3 x 23,1 | 3 x 29,0 |
Max. zul. Impedanz des Versorgungsnetzes |  | Ω | 0,27 | 0,13 |
Max. Betriebsdruck | Â | Mpa (bar) | 0,15 (1,5) | Â |
KapazitĂ€t des MembrangefĂ€Ăes |  | l | 6 | 6 |
STB-Einstellung |  | °C | 90 |  |
Einstellung des Sicherheitsventils | Â | Mpa (bar) | 0,3 (3,0) | Â |
Kesselgewicht | Â | kg | 28 | 28 |